Kaldor-Hicks-Kriterium — Das Kaldor Hicks Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen Ausgleichs (Kompensation) bei Wohlstandsänderungen beruht. Es gehört somit zu den… … Deutsch Wikipedia
Kaldor-Hicks-Effizienz — Das Kaldor Hicks Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen Ausgleichs (Kompensation) bei Wohlstandsänderungen beruht. Es gehört somit zu den… … Deutsch Wikipedia
Kaldor — steht für: Kaldor Hicks Kriterium, ein Kompensationskriterium für Wohlstand und technischen Fortschritt Kaldor ist der Familienname von: Nicholas Kaldor (1908–1986), ungarischer Ökonom Pierre Kaldor (1912–2010), französischer Rechtsanwalt,… … Deutsch Wikipedia
Kaldor-Kriterium — Das Kaldor Hicks Kriterium (nach Nicholas Kaldor und John Richard Hicks) ist ein Wohlstandskriterium, welches auf der Idee eines potentiellen interpersonellen Ausgleichs (Kompensation) bei Wohlstandsänderungen beruht. Es gehört somit zu den… … Deutsch Wikipedia
Kaldor — Nicholas, 1908–1986, aus Ungarn stammender englischer Nationalökonom, der bis zu seinem Rücktritt 1975 in Cambridge lehrte. K. war Anhänger der Lehre von ⇡ Keynes, dem er auf einigen Gebieten – wie dem Wachstum – mehr dem Geist als dem Buchstaben … Lexikon der Economics
Hicks — John Richard, 1904–1989, englischer Nationalökonom, der in London, Manchester und – von 1946 bis zu seinem Rücktritt 1965 – in Oxford lehrte; ⇡ Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1972 (zusammen mit ⇡ Arrow). H. gehört zu den herausragenden… … Lexikon der Economics
Nicholas Kaldor — Nicholas Kaldor, Baron Kaldor (Káldor Miklós; * 12. März 1908 in Budapest; † 30. September 1986 in Papworth Everard, Cambridgeshire) war ein ungarischer Ökonom. Er galt als Keynesianer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 … Deutsch Wikipedia
John R. Hicks — Sir John Richard Hicks (* 8. April 1904 in Leamington Spa, England; † 20. Mai 1989) war ein britischer Ökonom. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Leben Hicks studierte Ökonomie in Oxford. Danach … Deutsch Wikipedia
Samuelson-Kriterium — Weiterentwicklung des auf dem ⇡ Kaldor Hicks Kriterium beruhenden ⇡ Scitovsky Doppeltests. Um innerhalb der ⇡ Wohlfahrtsökonomik zu einem eindeutigen ⇡ Wohlfahrtsoptimum zu gelangen, muss nach dem S. K. jeder mögliche Ausgangspunkt für einen ⇡… … Lexikon der Economics
John Richard Hicks — Sir John Richard Hicks (* 8. April 1904 in Leamington Spa, England; † 20. Mai 1989) war ein britischer Ökonom. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Leben Hicks studierte Ökonomie in Oxford. Danach … Deutsch Wikipedia